Kurs: Medical Training

Medical Training ermöglicht Ihnen, Körperpflege und kleinere Behandlungen in Kooperation mit Ihrem Hund ohne Stress und Festhalten durchzuführen.

Kooperationssignal Medical Training für Körperpflege

Informationen zum Kurs

In einem Satz:

Sie lernen, mit Ihrem Hund einen Dialog aufzubauen und so kleinere „Behandlungen“ wie Krallenschneiden, Zähneputzen, Bürsten, etc. ohne Stress und Zwang vorzunehmen.

Wieso?

Manchmal muss es einfach sein: Wir ziehen Zecken, entfernen Knoten und Samen aus dem Fell, wischen Speichel von der Nase, Schmutz aus den Augenwinkeln… Aber: Wir müssen dabei die Grenzen unseres Hundes nicht überschreiten, ihn festhalten oder Druck ausüben. Es geht nämlich auch ohne! Im Medical Training lernen Sie, achtsam und im Konsens mit Ihrem Hund zusammenzuarbeiten. Es geht um Kommunikation, Dialog, um cleveres Training und gegenseitiges Vertrauen, es bringt Spass und Beschäftigung und ist aus dem Alltag bald nicht mehr wegzudenken.

Gute Gründe für Medical Training: Gegenseitiges Vertrauen, Beschäftigung und Empowerment

Was und wie?

Beim Medical Training lernt Ihr Hund, Berührungen und Behandlungen zuzulassen. Gleichzeitig hat der Hund die Möglichkeit, Ihnen mitzuteilen, wenn etwas seine individuelle Grenze überschreitet. Das tut er friedlich mit einem Signal, dass Sie gemeinsam im Kurs erarbeiten.
Sie erlernen also die Grundprinzipien des Medical Training und ein so genanntes Kooperationssignal. Ganz nebenbei eignen Sie sich eine Menge Fertigkeiten an, die generell im Hundetraining nützlich sind.

Kursziel:

Nach den 5 Kursstunden können Sie und Ihr Hund auf ein Kooperationssignal zurückgreifen, um kleinere Behandlungen vorzunehmen und Sie verfügen über die Grundkenntnisse, um das Medical Training selbstständig zu vertiefen und auszubauen.

Wann?

Sobald sich mindestens 2 InteressentInnen für den Kurs bei mir gemeldet haben, suchen wir gemeinsam nach einem Zeitfenster, das für alle passt.

Zeitlicher Kursaufbau:

Der Kurs besteht aus 1 Theoriestunde à 60 Minuten sowie 4 Trainings à 45 Minuten.

1. Woche: Theoriestunde: Grundlagen des Medical Training, ohne Hunde
2. & 3. Woche: Aufbau des Kooperationssignal
4. Woche: Kein Kurs, selbstständiges Training
5. Woche: Vertiefung des Medical Trainings
6. Woche: Kein Kurs, selbstständiges Training
7. und letzte Woche: Vertiefung des Medical Trainings

Zwischen den einzelnen Kursstunden gibt’s jeweils Hausaufgaben 😉 . Sie nehmen eine Ihrer Übungseinheiten auf, schicken diese an mich und erhalten Feedback darauf. Dank der Videos profitieren Sie und Ihr Hund von einer engmaschigen Betreuung.

Wo?

Wir treffen uns in ruhigen Gegenden rund um Adliswil oder auf dem Hundeplatz in Adliswil.

Gruppengrösse:

Mindestens 2, maximal 3 Mensch-Hund-Teams pro Kurs

Preise:

224 Franken inklusive aller Materialien und Betreuung zwischen den Kursstunden

Kurs: Medical Training

Medical Training ermöglicht Ihnen, Körperpflege und kleinere Behandlungen in Kooperation mit Ihrem Hund ohne Stress und Festhalten durchzuführen.

Kooperationssignal Medical Training für Körperpflege

Informationen zum Kurs

Sie lernen, mit Ihrem Hund einen Dialog aufzubauen und so kleinere „Behandlungen“ wie Krallenschneiden, Zähneputzen, Bürsten, etc. ohne Stress und Zwang vorzunehmen.

Manchmal muss es einfach sein: Wir ziehen Zecken, entfernen Knoten und Samen aus dem Fell, wischen Speichel von der Nase, Schmutz aus den Augenwinkeln… Aber: Wir müssen dabei die Grenzen unseres Hundes nicht überschreiten, ihn festhalten oder Druck ausüben. Es geht nämlich auch ohne! Im Medical Training lernen Sie, achtsam und im Konsens mit Ihrem Hund zusammenzuarbeiten. Es geht um Kommunikation, Dialog, um cleveres Training und gegenseitiges Vertrauen, es bringt Spass und Beschäftigung und ist aus dem Alltag bald nicht mehr wegzudenken.

Gute Gründe für Medical Training: Gegenseitiges Vertrauen, Beschäftigung und Empowerment

Beim Medical Training lernt Ihr Hund, Berührungen und Behandlungen zuzulassen. Gleichzeitig hat der Hund die Möglichkeit, Ihnen mitzuteilen, wenn etwas seine individuelle Grenze überschreitet. Das tut er friedlich mit einem Signal, dass Sie gemeinsam im Kurs erarbeiten.
Sie erlernen also die Grundprinzipien des Medical Training und ein so genanntes Kooperationssignal. Ganz nebenbei eignen Sie sich eine Menge Fertigkeiten an, die generell im Hundetraining nützlich sind.

Nach den 5 Kursstunden können Sie und Ihr Hund auf ein Kooperationssignal zurückgreifen, um kleinere Behandlungen vorzunehmen und Sie verfügen über die Grundkenntnisse, um das Medical Training selbstständig zu vertiefen und auszubauen.

Der Kurs besteht aus 1 Theoriestunde à 60 Minuten sowie 4 Trainings à 45 Minuten.

1. Woche: Theoriestunde: Grundlagen des Medical Training, ohne Hunde
2. & 3. Woche: Aufbau des Kooperationssignal
4. Woche: Kein Kurs, selbstständiges Training
5. Woche: Vertiefung des Medical Trainings
6. Woche: Kein Kurs, selbstständiges Training
7. und letzte Woche: Vertiefung des Medical Trainings

Zwischen den einzelnen Kursstunden gibt’s jeweils Hausaufgaben 😉 . Sie nehmen eine Ihrer Übungseinheiten auf, schicken diese an mich und erhalten Feedback darauf. Dank der Videos profitieren Sie und Ihr Hund von einer engmaschigen Betreuung.

Sobald sich mindestens 2 InteressentInnen für den Kurs bei mir gemeldet haben, suchen wir gemeinsam nach einem Zeitfenster, das für alle passt.

Wir treffen uns in ruhigen Gegenden rund um Adliswil oder auf dem Hundeplatz in Adliswil.

Mindestens 2, maximal 3 Mensch-Hund-Teams pro Kurs

224 Franken inklusive aller Materialien und Betreuung zwischen den Kursstunden