Hundeschule Edda Adliswil Sonja Fischer

Aktuelle Kurse

Die Kurse finden immer in sehr kleinen Gruppen statt. Ich achte sehr auf die Gruppendynamik – gerade bei ängstlichen oder leicht erregbaren Hunden ist das sehr wichtig. Deshalb möchte ich Sie und Ihren Hund gerne vor Kursbeginn in einem kurzen Treffen oder Erstgespräch kennenlernen.

Kanton Zürich Junghunde und Erziehungskurse

Möchten Sie einen Junghundekurs oder Erziehungskurs in einer kleinen Gruppe besuchen? Dann folgen Sie bitte diesem Link:

Das Versteckspiel der anderen Art rund um Adliswil:  Für Einzelteams oder auch Familien.

Lernen Sie Ihren Hund in Hundebegegnungen besser lesen und unterstützen.

Entspannt in Hundebegegnungen für Fortgeschrittene – gemeinsam laufen und lernen.

Mutmacher für Klein und Gross – Übungen und Erlebnisse, die das Selbstvertrauen fördern.

Fährtensuche für Familienhunde

Das Versteckspiel der anderen Art rund um Adliswil:  Für Einzelteams oder auch Familien.

Informationen zum Kurs

Top-Aktuell:

Es gibt bald wieder einen Schnupper-Termin. Wenn Sie Fährtensuche also ausprobieren möchten, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür!

In einem Satz:

Sie und Ihr Hund entdecken gemeinsam, dass geübte Nasen keine Grenzen kennen und finden versteckte Personen.

Wie und was?

Dieser Fährtenkurs ist für Familienhunde ausgelegt. Im Zentrum steht der „Spass an der Freude“ ohne Leistungsdruck. Die Gruppen bestehen aus konstanten Hund-Mensch-Teams. Versteckte Personen werden in die Spazierstrecke miteingebaut. So erkunden wir Wälder und Wiesen, und auch Siedlungen rund um Adliswil.

Wieso?

In den Fährtentrainings können Hunde ihre Superkräfte einsetzen. Und das zusammen mit ihrem Menschen: Es könnte kein lohnenswerteres und natürlicheres Teamwork geben.

Für wen?

Ob gross oder klein, ob alt oder jung: Alle sind willkommen – mit 2 oder 4 Beinen.

Fährtenkurse eignen sich auch gut für Hunde, die sehr aufgeregt mit anderen Hunden sind – denn ganz nebenbei wird ruhiges miteinander spazieren geübt.

Wir organisieren im Turnus eine zusätzliche Person, die sich für uns als „verläuft“.

Wo?

Wir treffen uns in verschiedensten Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten zu den Treffpunkten dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Gruppengrösse:

Wir starten mit maximal 3 Hund-Mensch-Teams pro Gruppe. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

Preise:

Ein 3-Monate-Abonnement kostet 198 Fr. Der Fährtenkurs findet alle zwei Mal im Monat (also ca. alle zwei Wochen) statt und dauert jeweils ca. 60-90 Minuten.

Fährtensuche für Familienhunde

Das Versteckspiel der anderen Art rund um Adliswil:  Für Einzelteams oder auch Familien.

Informationen zum Kurs

Es gibt bald wieder einen Schnupper-Termin. Wenn Sie Fährtensuche also ausprobieren möchten, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür!

Sie und Ihr Hund entdecken gemeinsam, dass geübte Nasen keine Grenzen kennen und finden versteckte Personen.

Dieser Fährtenkurs ist für Familienhunde ausgelegt. Im Zentrum steht der „Spass an der Freude“ ohne Leistungsdruck. Die Gruppen bestehen aus konstanten Hund-Mensch-Teams. Versteckte Personen werden in die Spazierstrecke miteingebaut. So erkunden wir Wälder und Wiesen, und auch Siedlungen rund um Adliswil.

In den Fährtentrainings können Hunde ihre Superkräfte einsetzen. Und das zusammen mit ihrem Menschen: Es könnte kein lohnenswerteres und natürlicheres Teamwork geben.

Ob gross oder klein, ob alt oder jung: Alle sind willkommen – mit 2 oder 4 Beinen.

Fährtenkurse eignen sich auch gut für Hunde, die sehr aufgeregt mit anderen Hunden sind – denn ganz nebenbei wird ruhiges miteinander spazieren geübt.

Wir organisieren im Turnus eine zusätzliche Person, die sich für uns als „verläuft“.

Melden Sie sich bei mir um den nächsten Kursstart und dessen Zeiten zu erfahren.

Wir treffen uns in verschiedensten Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten zu den Treffpunkten dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Wir starten mit maximal 3 Hund-Mensch-Teams pro Gruppe. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

Ein 3-Monate-Abonnement kostet 198 Fr.  Der Fährtenkurs findet alle zwei Mal im Monat (also ca. alle zwei Wochen) statt und dauert jeweils ca. 60-90 Minuten.

Grundkurs: Hundebegegnungen meistern

Lernen Sie Ihren Hund in Hundebegegnungen besser lesen und wie Sie ihm helfen können.

Informationen zum Kurs

In einem Satz:

Sie lernen, Ihren Hund besser zu lesen, zu verstehen und zu unterstützen.

Wie und was?

Während 6 Trainingsstunden bestehend aus einigen theoretischen Inputs und viel Praxis arbeiten wir in wöchentlichen Treffen an entspannten Hundebegegnungen – gemeinsam mit anderen Hund-Mensch-Teams, die ähnliche Probleme haben. Wir unterstützen einander, wo wir können.

Gemeinsam gehen wir der Hundepsyche auf den Grund und erfahren, wieso Ihr Hund sich wann wieso wie verhält. Sie lernen, wie Sie Ihren Hund unterstützen können, sodass er freundlich bleiben kann. Ihr Hund lernt, dass Sie ihn verstehen und er Ihnen vertrauen kann.  So werden Sie in Hundebegegnungen immer entspannter.

Wieso?

Hundebegegnungen können ein erheblicher Stressfaktor für Hund und Mensch sein, wenn Sie nicht so laufen, wie wir uns das wünschen. Sie stehen mit Ihrem Problem aber nicht alleine dar – erleben Sie gemeinsam mit anderen Hund-Mensch-Teams entspannte Hundebegegnungen.

Für wen?

Hier richtig sind Hunde, die im Alltag problematisch auf Hundebegegnungen reagieren – ob zu wild, zu laut oder unfreundlich. In diesem Kurs lernen oder wiederentdecken diese Hunde freundliche Verhaltensweisen. Das lohnt sich übrigens auch mit Junghunden, die sehr aufgeregt im Umgang mit anderen Hunden sind.

Hinweis: Damit Sie auch nach dem Begegnungskurs weiter üben können, biete ich Begegnungsspaziergänge an. 

Wann?

Melden Sie sich bei mir um den nächsten Kursstart und dessen Zeiten zu erfahren.

Wo?

Wir treffen uns in verschiedensten Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Gruppengrösse:

Bis zu 3 Hund-Mensch-Teams pro Kurs. Sie werden eng betreut. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

Preise:

242 Fr. Der Kurs besteht aus 6 einstündigen Trainings verteilt über 6 Wochen.

Grundkurs: Hundebegegnungen meistern

Lernen Sie Ihren Hund in Hundebegegnungen besser lesen und wie Sie ihm helfen können.

Informationen zum Kurs

Sie lernen, Ihren Hund besser zu lesen, zu verstehen und zu unterstützen.

Während 6 Trainingsstunden bestehend aus einigen theoretischen Inputs und viel Praxis arbeiten wir in wöchentlichen Treffen an entspannten Hundebegegnungen – gemeinsam mit anderen Hund-Mensch-Teams, die ähnliche Probleme haben. Wir unterstützen einander, wo wir können.

Gemeinsam gehen wir der Hundepsyche auf den Grund und erfahren, wieso Ihr Hund sich wann wieso wie verhält. Sie lernen, wie Sie Ihren Hund unterstützen können, sodass er freundlich bleiben kann. Ihr Hund lernt, dass Sie ihn verstehen und er Ihnen vertrauen kann.  So werden Sie in Hundebegegnungen immer entspannter.

Hundebegegnungen können ein erheblicher Stressfaktor für Hund und Mensch sein, wenn Sie nicht so laufen, wie wir uns das wünschen. Sie stehen mit Ihrem Problem aber nicht alleine dar – erleben Sie gemeinsam mit anderen Hund-Mensch-Teams entspannte Hundebegegnungen.

Hier richtig sind Hunde, die im Alltag problematisch auf Hundebegegnungen reagieren – ob zu wild, zu laut oder unfreundlich. In diesem Kurs lernen oder wiederentdecken diese Hunde freundliche Verhaltensweisen. Das lohnt sich übrigens auch mit Junghunden, die sehr aufgeregt im Umgang mit anderen Hunden sind.

Hinweis: Damit Sie auch nach dem Begegnungskurs weiter üben können, biete ich Begegnungsspaziergänge an. 

Melden Sie sich bei mir um den nächsten Kursstart und dessen Zeiten zu erfahren.

Wir treffen uns in verschiedensten Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Bis zu maximal 3 Hund-Mensch-Teams pro Kurs. Sie werden eng betreut. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

242 Fr.
Der Kurs besteht aus 6 einstündigen Trainings verteilt über 6 Wochen.

Begegnungsspaziergänge: Hunde treffen Hunde

Entspannt in Hundebegegnungen für Fortgeschrittene – gemeinsam laufen und lernen.

Zwei Hunde friedliche Begegnung

Informationen zum Kurs

In einem Satz:

In einem gesicherten, entspannten Setting üben und vertiefen Sie „höfliche“ Hundebegegnungen an lockerer Leine (einzeln buchbare Spaziergänge).

Wie und was?

In aller Ruhe begegnen wir an verschiedenen Orten verschiedenen Hunden – sicher und ohne Hektik. Alle kennen die Grenzen Ihrer Hunde und respektieren die der anderen Teilnehmenden.

Wieso?

Andere Hunde sind eher Anlass zu Stress als Freude? Ist ihr Hund sehr aufgeregt in Hundebegegnungen, vielleicht nicht mehr ansprechbar? Treffen Sie Hund-Mensch-Teams, denen es ähnlich geht, atmen Sie tief durch und da wird sie sein: die lockere Leine.

Für wen?

Begegnungsspaziergänge eignen sich bestens für Hunde, die im Alltag problematisch auf Hundebegegnungen reagieren- ob zu wild, zu laut oder unfreundlich. In den Begegnungsspaziergänge lernen Ihr Hund und auch Sie, in Anwesenheit anderer Hunde entspannt zu bleiben. Das lohnt sich übrigens auch  mit Junghunden, die sehr aufgeregt im Umgang mit anderen Hunden sind.

Hinweis: Damit die Begegnungsspaziergänge erfolgreich ablaufen, ist mir wichtig, dass HundehalterInnen  wissen, worauf es ankommt. Alle Teilnehmenden haben vorher einige Einzeltrainings oder den Begegnungskurs absolviert.

Wann?

Zeiten für Begegnungsspaziergänge werden einige Wochen im Voraus angekündigt. Sie wählen dann diejenigen Termine aus, die für Sie passen.

Wo?

Wir treffen uns in verschiedensten Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Gruppengrösse:

Bis zu 4 Hund-Mensch-Teams pro Spaziergang. Sie werden eng betreut. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

Preise:

36 Fr. pro Spaziergang (ca. 45-60 min pro Training) – kein fortlaufender Kurs; Spaziergänge sind einzeln buchbar

Begegnungsspaziergänge: Hunde treffen Hunde

Entspannt in Hundebegegnungen für Fortgeschrittene – gemeinsam laufen und lernen.

Zwei Hunde friedliche Begegnung

Informationen zum Kurs

In einem gesicherten, entspannten Setting üben und vertiefen Sie „höfliche“ Hundebegegnungen an lockerer Leine (einzeln buchbare Spaziergänge).

In aller Ruhe begegnen wir an verschiedenen Orten verschiedenen Hunden – sicher und ohne Hektik. Alle kennen die Grenzen Ihrer Hunde und respektieren die der anderen Teilnehmenden.

Andere Hunde sind eher Anlass zu Stress als Freude? Ist ihr Hund sehr aufgeregt in Hundebegegnungen, vielleicht nicht mehr ansprechbar? Treffen Sie Hund-Mensch-Teams, denen es ähnlich geht, atmen Sie tief durch und da wird sie sein: die lockere Leine.

Begegnungsspaziergänge eignen sich bestens für Hunde, die im Alltag problematisch auf Hundebegegnungen reagieren- ob zu wild, zu laut oder unfreundlich. In den Begegnungsspaziergänge lernen Ihr Hund und auch Sie, in Anwesenheit anderer Hunde entspannt zu bleiben. Das lohnt sich übrigens auch  mit Junghunden, die sehr aufgeregt im Umgang mit anderen Hunden sind.

Hinweis: Damit die Begegnungsspaziergänge erfolgreich ablaufen, ist mir wichtig, dass HundehalterInnen  wissen, worauf es ankommt. Alle Teilnehmenden haben vorher einige Einzeltrainings oder den Begegnungskurs absolviert.

Zeiten für Begegnungsspaziergänge werden einige Wochen im Voraus angekündigt. Sie wählen dann diejenigen Termine aus, die für Sie passen.

Wir treffen uns in verschiedensten Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Bis zu 4 Hund-Mensch-Teams pro Spaziergang. Sie werden eng betreut. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

36 CHF pro Spaziergang (45-60 min pro Training)

Kurs: Mutig werden und entdecken

Mutmacher für klein und gross – Übungen und Erlebnisse, die das Selbstvertrauen fördern.

Selbstbewusstsein lässt sich lernen

Informationen zum Kurs

In einem Satz:

Mit kleinen Übungen und Mini-Abenteuern kommt Ihr Hund zum Schluss: „We can do it!“

Wie und was?

Dieser Kurs folgt keinem festen Kursplan. Es ist viel Platz für die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Mensch-Hund-Teams. Das Grundgerüst besteht in Spielen, Bodenarbeit für eine bessere Körperwahrnehmung des Hundes, ein bisschen Nasenarbeit, Begegnungen mit anderen „VerkehrsteilnehmerInnen“ und Umweltreizen.
Auch für Sie hält der Kurs spannende Inputs zu Körpersprache, Raumwahrnehmung, Beschäftigungsmöglichkeiten und vielem mehr bereit.

Wir sind in fixen Gruppen unterwegs, sodass sich alle kennenlernen, unterstützen und miteinander lernen können.

Für wen?

Besonders für ängstliche, schnell gestresste Hunde ist dieser Kurs eine tolle Möglichkeit, optimistischer und selbstbewusster durchs Leben zu gehen. Häufig sind das Hunde aus dem Tierschutz, aber keineswegs immer. Natürlich sind aber auch Hunde (und deren Menschen) willkommen, die einfach nur neugierig sind.

Wieso?

Erfolgserlebnisse beim Spielen und Lernen machen stark! Umweltreize im eigenen Tempo kennenzulernen bringt Souveränität im Alltag. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise mit Ihrem Hund.

Wo?

Wir treffen uns in verschiedensten, eher ruhigen Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten zu den Locations dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Wann?

Für aktuelle Kurszeiten und freie Plätze möchte ich Sie bitten, mit mir Kontakt aufzunehmen.

Gruppengrösse:

Bis zu 4 Hund-Mensch-Teams pro Gruppe. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

Preise:

228Fr. Der Kurs besteht aus 6 ca. einstündigen Trainings verteilt über 6 Wochen.

Kurs: Mutig werden und entdecken

Mutmacher für Klein und Gross – Übungen und Erlebnisse, die das Selbstvertrauen fördern.

Selbstbewusstsein lässt sich lernen

Informationen zum Kurs

Mit kleinen Übungen und Mini-Abenteuern kommt Ihr Hund zum Schluss: „We can do it!“

Dieser Kurs folgt keinem festen Kursplan. Es ist viel Platz für die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Mensch-Hund-Teams. Das Grundgerüst besteht in Spielen, Bodenarbeit für eine bessere Körperwahrnehmung des Hundes, ein bisschen Nasenarbeit, Begegnungen mit anderen „VerkehrsteilnehmerInnen“ und Umweltreizen.

Auch für Sie hält der Kurs spannende Inputs zu Körpersprache, Raumwahrnehmung, Beschäftigungsmöglichkeiten und vielem mehr bereit.

Wir sind in fixen Gruppen unterwegs, sodass sich alle kennenlernen, unterstützen und miteinander lernen können.

Erfolgserlebnisse beim Spielen und Lernen machen stark! Umweltreize im eigenen Tempo kennenzulernen bringt Souveränität im Alltag. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise mit Ihrem Hund.

Besonders für ängstliche, schnell gestresste Hunde ist dieser Kurs eine tolle Möglichkeit, optimistischer und selbstbewusster durchs Leben zu gehen. Häufig sind das Hunde aus dem Tierschutz, aber keineswegs immer. Natürlich sind aber auch Hunde (und deren Menschen) willkommen, die einfach nur neugierig sind.

Für aktuelle Kurszeiten und freie Plätze möchte ich Sie bitten, mit mir Kontakt aufzunehmen.

Wir treffen uns in verschiedensten, eher ruhigen Umgebungen rund um Adliswil. Die Anfahrten zu den Locations dauern von Adliswil aus maximal 20 Minuten.

Bis zu 4 Hund-Mensch-Teams pro Gruppe. Es kann daher sein, dass Sie erst auf einer Warteliste landen – fragen Sie gern bei mir nach.

228 Fr.
Der Kurs besteht aus 6 einstündigen Trainings verteilt über 6 Wochen.

Kanton Zürich Junghunde und Erziehungskurse

Möchten Sie einen Junghundekurs oder Erziehungskurs in einer kleinen Gruppe besuchen? Dann folgen Sie bitte diesem Link: