Kurs: Objektsuche und Objektanzeige

Für alle, die eine Beschäftigung suchen, die Nase und Köpfchen ihres Hundes herausfordert und ohne viel Aufwand umsetzbar ist.

Hund sucht Objekt in Wohnung

Informationen zum Kurs

In einem Satz:

Nasenarbeit für drinnen oder draussen: Ihr Hund sucht nach einem ganz bestimmten Gegenstand und zeigt diesen deutlich an.

Was und wie?

Im Kurs „Objektsuche und -anzeige“ lernt Ihr Hund, einen bestimmten Gegenstand (z.B. ein Spielzeug, einen Schlüssel, eine Wäscheklammer etc.) zu suchen. Mit einem spezifischen Verhalten zeigt Ihr Hund dann den Gegenstand an. Es gibt unterschiedliche Anzeigeverhalten, z.B. ein Anstupsen mit der Schnauze, einen Sitz vor dem Gegenstand, ein „Anpföteln“. Welches Anzeigeverhalten für Sie und Ihren Hund am besten passt, finden wir gemeinsam im Kurs heraus. Später erhöhen wir die Schwierigkeit: Die abzusuchende Fläche wird vergrössert, der Gegenstand besser versteckt, die Dauer des Anzeigeverhaltens erhöht.  

Nicht nur Ihr Hund lernt etwas, auch Sie können sich im Kurs Fähigkeiten aneignen, die für das Zusammenleben mit dem Hund wichtig sind: Sie erlernen die Grundlagen des sogenannten „Shaping“. Dabei formen Sie das Verhalten Ihres Hundes schrittweise und nähern sich so dem Zielverhalten immer mehr an. Dazu gehören auch Kenntnisse über den korrekten Gebrauch von Markersignalen.

Wieso?

Objektsuche und -anzeige macht Spass und lastet aus. Es ist eine Beschäftigung, die Nase und Köpfchen Ihres Hundes herausfordert, relativ ruhig ist und Kreativität und Ausdauer Ihres Hundes fördert. Ich schätze die Objektsuche auch deswegen besonders, weil ich sie im Haus umsetzen kann, wenn es draussen mal besonders nass, kalt und dunkel ist.  Ausserdem können Sie sowohl problemlos ohne Hilfsperson üben
als auch Kinder wunderbar miteinbeziehen.

Kursziel:

Nach den 5 Kursstunden können Sie und Ihr Hund die Objektsuche und -anzeige selbstständig fortführen und gegebenenfalls auch neue Gegenstände einbauen.

Wann?

Sobald sich mind. 2 InteressentInnen für den Kurs bei mir gemeldet haben, suchen wir gemeinsam nach einem Zeitfenster, das für alle passt.

Zeitlicher Kursaufbau:

Der Kurs besteht aus 5 Lektionen à 45 Minuten.
Woche 1: Grundlagen von Shaping, ohne Hunde + Video-Feedback*
Woche 2, 3 & 4: Auf- und Ausbau Objektsuche und -anzeige + jeweils Video-Feedback*
Woche 5: Selbstständiges Training
Woche 6: Suchparadiesli auf dem Hundeplatz als krönenden Abschluss

* Zwischen den einzelnen Kursstunden gibt’s Hausaufgaben (oder vielleicht eher Gartenaufgaben?). Sie nehmen eine Ihrer Übungseinheiten auf, schicken diese an mich und erhalten Feedback darauf. So kann ich Sie und Ihren Hund engmaschiger betreuen.

Wo?

Wir treffen uns in ruhigen Gegenden rund um Adliswil oder auf dem Hundeplatz in Adliswil.

Gruppengrösse:

Mindestens 2, maximal 3 Mensch-Hund-Teams pro Kurs

Preise:

216 Franken inklusive aller Materialien und Betreuung zwischen den Kursstunden

Kurs: Objektsuche und Objektanzeige

Für alle, die eine Beschäftigung suchen, die Nase und Köpfchen ihres Hundes herausfordert und ohne viel Aufwand umsetzbar ist.

Hund bei Objektsuche

Informationen zum Kurs

Nasenarbeit für drinnen oder draussen: Ihr Hund sucht nach einem ganz bestimmten Gegenstand und zeigt diesen deutlich an.

Im Kurs „Objektsuche und -anzeige“ lernt Ihr Hund, einen bestimmten Gegenstand (z.B. ein Spielzeug, einen Schlüssel, eine Wäscheklammer etc.) zu suchen. Mit einem spezifischen Verhalten zeigt Ihr Hund dann den Gegenstand an. Es gibt unterschiedliche Anzeigeverhalten, z.B. ein Anstupsen mit der Schnauze, einen Sitz vor dem Gegenstand, ein „Anpföteln“. Welches Anzeigeverhalten für Sie und Ihren Hund am besten passt, finden wir gemeinsam im Kurs heraus. Später erhöhen wir die Schwierigkeit: Die abzusuchende Fläche wird vergrössert, der Gegenstand besser versteckt, die Dauer des Anzeigeverhaltens erhöht.  

Nicht nur Ihr Hund lernt etwas, auch Sie können sich im Kurs Fähigkeiten aneignen, die für das Zusammenleben mit dem Hund wichtig sind: Sie erlernen die Grundlagen des sogenannten „Shaping“. Dabei formen Sie das Verhalten Ihres Hundes schrittweise und nähern sich so dem Zielverhalten immer mehr an. Dazu gehören auch Kenntnisse über den korrekten Gebrauch von Markersignalen.

Objektsuche und -anzeige macht Spass und lastet aus. Es ist eine Beschäftigung, die Nase und Köpfchen Ihres Hundes herausfordert, relativ ruhig ist und Kreativität und Ausdauer Ihres Hundes fördert. Ich schätze die Objektsuche auch deswegen besonders, weil ich sie im Haus umsetzen kann, wenn es draussen mal besonders nass, kalt und dunkel ist.  Ausserdem können Sie sowohl problemlos ohne Hilfsperson üben als auch Kinder wunderbar miteinbeziehen.

Nach den 5 Kursstunden können Sie und Ihr Hund die Objektsuche und -anzeige selbstständig fortführen und gegebenenfalls auch neue Gegenstände einbauen.

Der Kurs besteht aus 5 Lektionen à 45 Minuten.

Woche 1: Grundlagen von Shaping, ohne Hunde + Video-Feedback*

Woche 2, 3 & 4: Auf- und Ausbau Objektsuche und -anzeige + jeweils Video-Feedback*

Woche 5: Selbstständiges Training

Woche 6: Suchparadiesli auf dem Hundeplatz als krönenden Abschluss

* Zwischen den einzelnen Kursstunden gibt’s Hausaufgaben (oder Gartenaufgaben? 😉 ). Sie nehmen eine Ihrer Übungseinheiten auf, schicken diese an mich und erhalten Feedback darauf. So kann ich Sie und Ihren Hund engmaschiger betreuen.

Sobald sich mind. 2 InteressentInnen für den Kurs bei mir gemeldet haben, suchen wir gemeinsam nach einem Zeitfenster, das für alle passt.

Wir treffen uns in ruhigen Gegenden rund um Adliswil oder auf dem Hundeplatz in Adliswil.

Mindestens 2, maximal 3 Mensch-Hund-Teams pro Kurs

216 Franken inklusive aller Materialien und Betreuung zwischen den Kursstunden